DAS WISSENSCHAFTLICHE
GREMIUM DER ESCI

Europäisches Konzil
für Keramikimplantologie 

Stellungnahmen und Konzil der ESCI

Als wissenschaftliche und unabhängige medizinische Fachgesellschaft für Keramikimplantologie hat es sich die ESCI zur Aufgabe gemacht,  offizielle und evidenzbasierte Stellungnahme und Empfehlungen zum Thema „Keramikimplantate“ zu verfassen. Diese Statements und Konsensusempfehlungen wurden durch den Vorstand und den wissenschaftlichen Beirat der ESCI erarbeitet, formuliert und einstimmig verabschiedet. Für diese Statements wurde die aktuell verfügbare Literatur gesichtet, aber auch klinische Erfahrungen berücksichtigt. Es gibt objektiv und unabhängig die Datenlage zu  Keramikimplantaten wieder.

1. Konzil der ESCI 2018

Das 1. European Council for Ceramic Implantology der ESCI fand am 05. Okt 2018 im SwissRe „Centre for Global Dialogue“ in Rüschlikon ZH / Schweiz statt. Im Rahmen des 1. Council trafen erstmal Spezialisten mit höchster Expertise in der Keramikimplantologie mit Repräsentanten der führenden Hersteller am „runden Tisch“ zusammen, um wissenschaftliche Themen zur dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten zu diskutieren. Für ESCI waren anwesend: Prof. Ralf Kohal (D), Prof. Michael Gahlert (D), Prof. Jerome Chevalier (FRA), Prof. Corado Piconi (ITA), Dr. Curd Bollen (NED), ESCI Präsident Dr. Jens Tartsch (CH) und der ESCI Vize Präsident Dr. Stefan Röhling (D). Die Company Partner Straumann AG, Nobel Biocare, Camlog, Dentalpoint AG und Z-Systems AG waren durch hochrangige Delegierte vertreten.

Dabei ist es erstmals gelungen, ein offizielles, gemeinsames Statement von Wissenschaft und Industrie zum aktuellen Stand der dentalen Implantologie mit Keramikimplantaten zu verfassen. Dieses Statement wurde durch den wissenschaftlichen Beirat der ESCI formuliert und vom Council sowie den Company Partnern verabschiedet.

Offizielles Statement der ESCI 1. European Council 2018

→ Ceramic implants are an addition to the treatment spectrum in implant dentistry

→ They are a hot topic in implant dentistry and need a sound scientific and clinical approach

→ The request for ceramic implants is increasing.

→ Micro-rough zirconia implants show similar osseointegration rates as titanium implants.

→ Furthermore, clinical investigations on zirconia implants report comparable results to titanium implants up to 5 years.

→ Zirconia implants are recommended for clinical use. However, long-term results are currently missing to confirm the promising short- and mid-term data.

→ Optimized manufacturing processes and standardization of testing are needed

Stellungnahme der ESCI 2021
“Die klinische Anwendung von zweiteiligen Zirkonoxid-Implantaten”
key points

zum öffnen anklicken

→ Das zweiteilige Zirkonoxid-Implantatkonzept bietet gegenüber dem einteiligen Konzept Vorteile hinsichtlich der prothetischen Flexibilität und der klinischen Indikationen.

→ Zweiteilige Zirkonoxid-Implantate können klinischen Kaukräften widerstehen

→ Die Bruchfestigkeit und mechanische Stabilität von zweiteiligen Zirkonoxidimplantaten kann in Abhängigkeit von unterschiedlichen Herstellungsverfahren, Materialeigenschaften, Implantatgeometrien und prothetischen Verbindungskonzepten variieren.

→ Einteilige und zweiteilige Zirkonoxidimplantate weisen den gleichen Grad an Osseointegration und biologischer Integrität auf.

→ Für klinische Erfolge sollten die Richtlinien des jeweiligen Herstellers für die strikte Anwendung bei den angegebenen klinischen Indikationen für das jeweilige zweiteilige Zirkonoxidimplantat beachtet werden.

→ Der Wissenschaftliche Beirat des ESCI stellt auf der Grundlage der oben genannten Schlussfolgerungen fest, dass das zweiteilige Zirkonoxidimplantatkonzept für die klinische Anwendung geeignet ist.

Diese Erklärung von ESCI wurde vom wissenschaftlichen Beirat und dem Vorstand von ESCI formuliert, bestätigt und unterzeichnet 

Prof. André Chen  Prof. Jérôme Chevalier  Prof. Jens Fischer  Prof. Michael Gahlert  Prof. Ralf Kohal  Dr. Frank Maier, MSc
Prof. Mutlu Özcan  Prof. Michael Payer Prof. Corrado Piconi  PD Dr. Stefan Röhling  Dr. Jens Tartsch  Prof. Werner Zechner

 

Zürich, Switzerland, 09th June 2021

Rückblick im Video

DAS 1. EUROPEAN COUNCIL DER ESCI IN DER PRESSE