
Willkommen bei der ESCI
Ihre Fachgesellschaft für Keramik Implantologie
Die unabhängige europäische Plattform und Gemeinschaft
für klinische Anwendung und wissenschaftliche Forschung

"...Zirkoniumdioxid als zuverlässiges Material in der Zahnimplantologie zu fördern und ihm die Anerkennung zu verschaffen, die es verdient - das ist unser persönliches Anliegen".
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSchwerpunkt auf klinischer Anwendung und wissenschaftlicher Forschung
Die ESCI ist die erste wissenschaftliche Gesellschaft für Keramikimplantologie in Europa. Sie ist eine unabhängige und neutrale Plattform, die mit vereinten Kräften aller beteiligten Gruppen Zirkoniumdioxid als Implantatwerkstoff fördert, ihm auf der Basis evidenzbasierter Fakten den ihm gebührenden Stellenwert verschafft, spezifisches Fachwissen bereitstellt und damit die Akzeptanz in der allgemeinen Implantologie sichert...
ESCI gratuliert seinen Mitgliedern des Vorstandes und des wissenschaftlichen Beirats zu ihren herausragenden Leistungen!

Graz, Österreich
Preisträger André-Schröder-Forschungspreis 2021 "Klinische Forschung"
Die Wirkung systemischer Antibiotika auf die klinischen und patientenbezogenen Ergebnisse einer oralen Implantattherapie mit gleichzeitiger gesteuerter Knochenregeneration

München, Deutschland
Preisträger André-Schröder-Forschungspreis 2020 "Präklinische Forschung"
Ligatur-induzierter periimplantärer Knochenverlust um belastete Zirkonoxid- und Titanimplantate.

Zürich, Schweiz
Preisträger des IADR Wilmer Souder Award 2018 der Internationalen Gesellschaft für Zahnforschung
Prof. Özcan veröffentlichte über 700 von Experten begutachtete Publikationen

Basel, Schweiz
Prof. Jens Fischer wurde in den wissenschaftlichen Beirat des ESCI berufen
Das war das ESCI-Satellitensymposium 2024
Am 19. September 2024 drehte sich im Kursaal Bern (Bern, CH) alles um die Keramikimplantologie. Ob Keramikimplantate nur ein Trend sind, eine verlässliche Alternative im Praxisalltag darstellen und ausreichend Stabilität für den klinischen Einsatz bieten, waren einige der Fragen, die Dr. Jens Tartsch, PD Dr. Dr. Stefan Röhling, Prof. Dr. Ralf Kohal, Dr. Frank Maier, Prof. Andrè Chen in ihren Vorträgen und Präsentationen beleuchteten.
Im zweiten Teil des Symposiums berichteten Dr. Jens Tartsch, Prof. Sebastian Kühl, Dr. Frank Maier und Dr. Lars Börner über ihre klinischen Behandlungsansätze und Erfahrungen im Umgang mit Keramikimplantaten.
Das Satellitensymposium der European Society for Ceramic Implantology (ESCI), das Teil des Programms des 6. Schweizer Implantatkongresses war, setzte wichtige Akzente in den relevanten Aspekten wie Weichgewebsintegration und -gesundheit, Implantatmaterial und -oberfläche, prothetische Möglichkeiten mit konventionellem und digitalem Workflow und bot den Teilnehmern eine wissenschaftlich und erfahrungsbasierte Perspektive auf die Anwendung von Zirkonoxidimplantaten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenVision für Keramik
Das Ziel der ESCI als neutrale und unabhängige Fachgesellschaft ist es, orale Implantate aus Zirkonoxidkeramik auf wissenschaftlicher und evidenzbasierter Grundlage zu etablieren...
Wissenschaftlicher Beirat
Der wissenschaftliche Beirat von ESCI setzt sich aus anerkannten Fachleuten und Experten auf dem medizinisch-wissenschaftlichen Gebiet der Keramikimplantologie zusammen...
Netzwerk für Experten und Nutzer
Als starke Gemeinschaft stellt die ESCI die Verbindung zwischen Wissenschaft und Praxis her. Sie bildet ein europaweites aktives Netzwerk aller in diesem Bereich Tätigen...
1. Europäischer Kongress für Keramik Implantologie
Der 1. Europäische Kongress für keramische Implantologie hat seine Pforten geschlossen. Über 170 Teilnehmer aus 23 Ländern reisten vom 11. bis 12. Oktober 2019 an den Zürichsee in der Schweiz, um sich unter dem gleichnamigen Motto über die "Facts of Ceramic Implants" zu informieren. Damit war der Kongress der Europäischen Gesellschaft für Keramik-Implantologie schon bei seiner ersten Durchführung eine der weltweit größten und wichtigsten Veranstaltungen zum Thema Keramik-Implantologie.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDer ESCI in der Presse





